Operation Mobilisation (OM) setzt sich für dynamische Gemeinschaften von Jesus-Nachfolgern unter den am wenigsten Erreichten ein. OM wurde 1957 von George Verwer, einem Visionär, gegründet und bringt die Botschaft der Hoffnung durch Jesus Christus zu den Menschen auf der ganzen Welt. Die über 5400 Mitarbeiter – aus über 130 Nationen, die in 147 Ländern und an Bord der Schiffe Logos Hope  und Doulos Hope arbeiten – haben eines gemeinsam: Sie lieben Jesus und sie wollen, dass auch andere die Möglichkeit bekommen, von ihm zu hören. Durch Evangelisation, Gemeindegründung, Entwicklungszusammenarbeit sowie Training & Mentoring arbeiten OM-Mitarbeiter mit örtlichen Kirchengemeinden sowie anderen gleichgesinnten Organisationen zusammen, um Menschen zu erzählen, wie sich ihr Leben verändert hat und wie auch sie Jesus kennenlernen können.

Weitere Informationen zu OM International auf unserem internationalen Webauftritt.

Unsere Geschichte

Mit Gebet fing alles an

Am Anfang waren die Gebete einer Frau, die in den 1940er-Jahren für Schüler betete. Einer von ihnen, George Verwer, bekehrte sich und begann 1957 mit Freunden nach Mexiko zu fahren. Dort verteilten sie Evangelien und christliche Literatur. 1960 wurden die Einsätze auf Europa ausgeweitet und bald darauf fanden Einsätze in Indien und der muslimischen Welt statt.

Schiffsarbeit

Bildung, Hilfe, Hoffnung für Menschen weltweit

Seit 1970 bringen die Schiffe von OM, die Logos, die Doulos, die Logos II und aktuell die Logos Hope  sowie die Doulos Hope Menschen in aller Welt Bildung, Hilfe und Hoffnung. Die vier Schiffe, die für ihre schwimmenden Buchmärkte bekannt waren und sind, haben zusammen über 500 verschiedene Häfen (z. T. mehrfach) in mehr als 150 Ländern besucht. Über 44 Millionen Menschen wurden an Bord willkommen geheißen.

Global Food Garden

Eine Vision für die Zukunft

Durch dieses innovative Konzept ist es möglich, Gemüse völlig unabhängig von Erdboden anzubauen. Der Wasserverbrauch ist verglichen mit herkömmlichen Anbaumethoden bis zu 90 Prozent geringer. Somit eignet sich der Global Food Garden ideal für wasserarme Regionen. Dieses Modell lässt sich leicht multiplizieren und kann vielen christlichen Mitarbeitern aus der nicht-westlichen Welt eine Einkommensquelle bieten. Gleichzeitig leisten sie durch den Gemüseanbau auch einen guten Beitrag in ihrer Umgebung.

Riverboats

Die Testphase des OM Riverboats von Januar bis März 2018 wurde mit 8365 Besuchern in sechs Häfen und drei Ländern in den Auswertungen von allen Parteien, darunter OM Deutschland und OM Europa, als erfolgreich bewertet. Gleichzeitig ist es aber auch klar, dass eine langfristige Weiterführung dieses Projektes mit sehr hohem Personal- und Kostenaufwand verbunden ist. OM Europa hat sich nach der ausführlichen Auswertung sowie vielen Gesprächen und Gebeten dazu entschlossen, die Ressourcen in andere Projekte zu investieren.