Die Osterbotschaft für Berlin

Autor: Corinna Scharrenberg

Über 300 Christen aus Deutschland, Großbritannien, Schweden, Albanien und anderen Ländern versammelten sich über Ostern in Berlin, um dort von Jesus zu erzählen. Unter den Teilnehmern waren auch 50 Christen, die ehemals muslimisch waren.

Eine Tanzaufführung am Ostersamstag auf dem Alexanderplatz „Die frohe Botschaft des Ostermorgens – ‚der Herr ist auferstanden!‘ – ist eine Nachricht, die nicht nur innerhalb der Kirchengebäude verkündet werden sollte, sondern auch offen auf den Straßen. Deswegen haben wir uns in Berlin getroffen, um genau das zu tun“, erklärt Timon Möhrer, Leiter der missionarischen Teams von OM in Deutschland. Nach einem Schulungstag am Gründonnerstag gingen die Teilnehmer in kleinen Gruppen auf die Straßen von Berlin, auf den Hermannplatz, Gesundbrunnen, Washingtonplatz und am Ostersamstag auf den Alexanderplatz, um von Jesus zu erzählen. Dies geschah durch kleine Programmpunkte, Tanz und Liedvorträge, die teilweise auch live im Internet übertragen wurde.

Das OM-Berlin-Team lebt in Neukölln und möchte vor allem die muslimischen und türkischen Einwohner Berlins erreichen. „Durch unsere Geschwister, die ehemals Muslime waren, konnten wir diese Zielgruppe natürlich gut ansprechen“, freut sich Timon Möhrer, der selbst für mehrere Jahre in der Türkei gelebt hat. „Ihr Zeugnis, wie sie zu Jesus Christus kamen und erkannten, dass er der auferstandene Herr ist, hat viele muslimische Passanten bewegt. Aber natürlich freuen wir uns auch über jeden Berliner, Deutschen oder Touristen, der während des Ostereinsatzes von Jesus gehört hat.“

Eine Teilnehmerin des Ostereinsatzes gibt christliche Literatur weiter Drei Schweizer Teilnehmer trafen einen jungen Mann, der sehr offen war. Sie unterhielten sich mit ihm über das Wichtigste im Leben und konnten ihm von ihrer lebendigen Hoffnung in Jesus weitersagen. Zum Schluss beteten sie für den Mann. David Byle, der Leiter des OM-Teams in Berlin, freute sich sehr über die spürbar veränderte Atmosphäre auf dem Hermannplatz durch die Anwesenheit der Teilnehmer: „Normalerweise ist dieser Platz geprägt von Ärger und Hast. Doch als wir dort zusammen Lobpreis machten, lächelten die Menschen auf einmal und einige sprachen uns an. Zwei von ihnen wollen sich nun taufen lassen.“

Der Ostereinsatz fand in Zusammenarbeit des Berliner OM-Teams mit verschiedenen Organisationen und Berliner Gemeinden, wie der Evangelischen Allianz Berlin, no limit, GO MOVEMENT oder Gemeinsam für Berlin statt. „Diese Zusammenarbeit ist sicherlich ein weiterer schöner Aspekt dieses Einsatzes, aber auch ein starkes Zeichen für die Einheit unter Christen“, so Timon Möhrer. „Und natürlich ist durch die Mitwirkung der Allianz und verschiedener Gemeinden auch gewährleistet, dass Menschen, die beim Ostereinsatz von Jesus gehört haben oder eine Entscheidung für ihn getroffen haben, auch weiterhin in Kontakt mit Christen sind.“

Mehr Informationen und weitere Erlebnisse vom diesjährigen Ostereinsatz finden Sie auf: www.om.org/de/ostereinsatz

Deutschland: Beim Programm am Ostersamstag auf dem Alexanderplatz hörten viele Menschen von Jesus

Weitere Artikel aus der Region

Blick in die Räume des Teams in Chemnitz

Wer Abenteuer liebt, ist hier richtig

Unser Team in Chemnitz leistet eine großartige Arbeit unter Geflüchteten aus dem Nahen Osten und Afghanistan und hat viele spannende Projekte, die Menschen zu Jesus einladen – und genau dafür suchen sie dringend Unterstützung!

weiterlesen
Lobpreis bei der Hauptveranstaltung von TeenStreet

Tiefgehend, mutig und voller Freude

Teenager aus über 20 Ländern erleben Gott bei TeenStreet. Sie wurden ermutigt, ihren Glauben mutig und sichtbar zu leben. Unter dem Motto „SEEN“ (gesehen) tauchten sie tiefer in die Geschichte des Propheten Daniels ein und erfuhren, wie er und seine drei Freunde in einem fremden Reich ihren Glauben authentisch lebten.

weiterlesen
Die gemeinsamen Lobpreiszeiten sind ein Höhepunkt von TeenStreet © Jean-Marcel Möller, TeenStreet/OM

TeenStreet 2023 möchte jungen Glauben fördern

Zu TeenStreet, dem Teenagerevent von OM, kommen vom 29. Juli bis 5. August 2023 insgesamt 2500 Personen aus ganz Europa nach Offenburg. Unter den Teilnehmern sind 1300 Teenager, darunter 309 Deutsche.

weiterlesen