Fahrradfahren für die Unerreichten

Autor: Corinna Scharrenberg

Update vom 22.06.2021

Bericht des ERF über den Corona Ride

Radfahrer beim Corona Ride 2021 vor dem Brandenburger Tor. Blickt über die Schulter und hebt den Daumen. Bereits zum zweiten Mal fand vom 17. bis 20. Juni 2021 der Corona Ride in Deutschland statt. Die Fahrradtour findet in Partnerschaft von OM in Deutschland und MoveIn statt. Das Kernteam bestand aus neun Radfahrern, die Spenden für die von der Pandemie am stärksten betroffenen und vom Evangelium unerreichten Städte und Regionen dieser Welt sammelten. Zum jetzigen Stand kamen bereits 60.000 Euro zusammen, die über die lokalen OM-Arbeiten eingesetzt werden.
 
Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf die durch das Coronavirus verursachte Notsituation in Indien liegen. OM in Indien hat im Norden des Landes mit zwei Partnerorganisationen und insgesamt 150 Mitarbeitern eine Soforthilfe-Aktion gestartet und möchte 85 000 Essens- und Hygienepakete an Familien verteilen.
Spende für die hilfsaktion in Indien
 
Ein zweites Projekt hilft den Ärmsten der Armen im Tschad, die durch die Folgen der Pandemie ihre Arbeit verloren haben. Durch berufliche Ausbildung und Kleinprojekte wird ihnen eine langfristige neue Basis für ihr Einkommen ermöglicht.
 
Läufer des Corona Ride 2021 Einer der Initiatoren ist Tobias Schultz, ehemaliger Direktor der OM Arbeit in Deutschland. Er sagte: „Wir hatten uns dieses Jahr das Motto „700 in 70“ gegeben. Das heißt, wir sind in 70 Stunden 600 km mit dem Fahrrad gefahren und 100 km gelaufen. Alle Beteiligten aus dem Kernteam sind die 600 km gefahren, nicht alle haben die 100 km Laufen geschafft. Der Team-Spirit war unglaublich. Es war eine sehr anstrengende Zeit, es hat sich aber gelohnt, so Schultz.“ Er selber ist doppelt so alt wie der Rest des Teams und ist ganz begeistert, wie sich die jungen Menschen für die Nöte der Welt verausgabt haben und bis an die Belastungsgrenze gegangen sind.
 
Die Aktion endete symbolträchtig in Berlin auf dem Tempelhofer Feld. Wo einst die Rosinenbomber Hilfsgüter nach Deutschland brachten, endete eine Tour, die nun Hilfsgüter in alle Welt bringen wird.
 
OM (Operation Mobilisation) ist ein internationales Missionswerk, das es sich zum Ziel gesetzt hat, dynamische Gemeinschaften von Jesus-Nachfolgern unter den am wenigsten Erreichten zu sehen. MoveIn ist eine Bewegung normaler Christen, die sich im Gebet unter die unerreichten, armen Städte begeben.

 


Stand: 16.06.2021

Bereits zum zweiten Mal findet vom 18. bis 20. Juni 2021 der Corona Ride in Deutschland statt. Die Fahrradtour findet in Partnerschaft von OM in Deutschland und MoveIn statt. Dabei handelt es sich um mehrere Fahrradfahrer, die Spenden für die von der Pandemie am stärksten betroffenen und vom Evangelium unerreichten Städte und Regionen dieser Welt sammeln.

Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf die durch das Coronavirus verursachte Notsituation in Indien liegen. OM in Indien hat im Norden des Landes mit zwei Partnerorganisationen und insgesamt 150 Mitarbeitern eine Soforthilfe-Aktion gestartet und möchte 85 000 Essens- und Hygienepakete an Familien verteilen.
 
Ein zweites Projekt hilft den Ärmsten der Armen im Tschad, die durch die Folgen der Pandemie ihre Arbeit verloren haben. Durch berufliche Ausbildung und Kleinprojekte wird ihnen eine langfristige neue Basis für ihr Einkommen ermöglicht.
 
Das dritte Projekt unterstützt Gastarbeiter aus Pakistan und Bangladesch in Bahrain. Viele von ihnen sind in einer verzweifelten Lage, da sie in den vergangenen Monaten ihre Arbeit verloren haben, sich aber finanziell die Rückreise in ihre Heimatländer auch nicht leisten können.
 
Der diesjährige Corona Ride findet weltweit in 13 Städten in 30 Ländern, darunter auch Berlin, statt. „Für 2021 haben wir uns der 700 in 70-Herausforderung gestellt“, erklärt Tobias Schultz, einer der Radfahrer. „Dabei wollen wir in 70 Stunden eine Strecke von 700 Kilometer zurücklegen. 600 Kilometer werden wir radeln und die restlichen 100 Kilometer laufen. Wir planen die Phasen des Gehens bewusst ein, damit auch wir selbst Zeit haben, um uns auszutauschen und zu beten.“ Den Abschluss der Berlin-Fahrt soll, sofern es die aktuellen Bestimmungen erlauben, eine große Grillparty in einem Berliner Park sein.
 
OM (Operation Mobilisation) ist ein internationales Missionswerk, das es sich zum Ziel gesetzt hat, dynamische Gemeinschaften von Jesus-Nachfolgern unter den am wenigsten Erreichten zu sehen. MoveIn ist eine Bewegung normaler Christen, die sich im Gebet unter die unerreichten, armen Städte begeben.
 
Gerne kann man sich noch dem Corona Ride in und um Berlin anschließen oder aber die Radfahrer im Gebet und finanziell unterstützen. Mehr Informationen dazu unter:
https://prayerjourney.700in70.org/event/berlin/
 

 

Deutschland: Die Teilnehmer des Corona Ride 2021 am Ziel auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof

Weitere Artikel aus der Region

Blick in die Räume des Teams in Chemnitz

Wer Abenteuer liebt, ist hier richtig

Unser Team in Chemnitz leistet eine großartige Arbeit unter Geflüchteten aus dem Nahen Osten und Afghanistan und hat viele spannende Projekte, die Menschen zu Jesus einladen – und genau dafür suchen sie dringend Unterstützung!

weiterlesen
Lobpreis bei der Hauptveranstaltung von TeenStreet

Tiefgehend, mutig und voller Freude

Teenager aus über 20 Ländern erleben Gott bei TeenStreet. Sie wurden ermutigt, ihren Glauben mutig und sichtbar zu leben. Unter dem Motto „SEEN“ (gesehen) tauchten sie tiefer in die Geschichte des Propheten Daniels ein und erfuhren, wie er und seine drei Freunde in einem fremden Reich ihren Glauben authentisch lebten.

weiterlesen
Die gemeinsamen Lobpreiszeiten sind ein Höhepunkt von TeenStreet © Jean-Marcel Möller, TeenStreet/OM

TeenStreet 2023 möchte jungen Glauben fördern

Zu TeenStreet, dem Teenagerevent von OM, kommen vom 29. Juli bis 5. August 2023 insgesamt 2500 Personen aus ganz Europa nach Offenburg. Unter den Teilnehmern sind 1300 Teenager, darunter 309 Deutsche.

weiterlesen