Jesu Liebe bis an das Ende der Welt leben

Autor: Corinna Scharrenberg

 Am Sonntag, 4. Juli 2021 fand das OM-Freundestreffen ein weiteres Mal online statt. Unter dem Motto „Wir gemeinsam Jesu Liebe leben“ wurden die Zuschauer ermutigt, Jesu Liebe bis an das Ende der Welt zu leben. „Wir freuen uns über mehrere Hundert Zuschauer“, erklärt Steffen Zöge, stellvertretender Direktor von OM Deutschland. „In diesem Jahr haben wir unser Programm bewusst etwas heruntergeschraubt, weil sich bei vielen eine Onlineprogramm-Müdigkeit breitgemacht hat. Für das kommende Jahr glauben wir fest daran, wieder ein Treffen mit vielen Menschen hier in Mosbach zu haben.“
 

David Kadel sprach beim OM-Freundestreffen über Mutmacher © Jean-Marcel Möller Moderator, Kabarettist und Autor David Kadel sprach bei der Auftaktveranstaltung mit viel Witz aber auch Tiefgang über das Thema „Mutmacher“. Was Mutmacher bewegen können, zeigte auch ein Video von OM in der Ukraine über die sogenannten Heldenpastoren. Im Krisen- und Kriegsgebiet der Ukraine leben sie Gottes Liebe, verteilen nicht nur Brot und Wasser, sondern bieten auch Gottesdienste an. So entstand eine Gemeinde und Menschen wurden getauft.

Anhand von Jesaja 61,1 ermutigte Kadel die Zuhörer, aktiv zu werden und keine Situation zu verpassen, um Menschen Mut zu machen. Die Musikerin Sefora Nelson rundete das Gesagte mit passenden Liedern ab.
 

„Wir wollen uns nicht durchs Leben und die Welt treiben lassen, sondern offen sein für das, was Gott durch uns in unserem Umfeld machten möchte“, erklärte Doron Lukat, Direktor von OM Deutschland, und zeigte auf, wie Gott in und durch OM im vergangenen Jahr gewirkt hat. Gleichzeitig wies er auf die drei Milliarden Menschen auf dieser Welt hin, die noch nie von Jesus gehört haben und auch keinen Christen oder eine christliche Gemeinschaft in ihrer Nähe haben. „Zu diesen Menschen möchte OM bewusst hingehen“, unterstrich Lukat.
 

Nach dieser Auftaktveranstaltung gab es die MUT Familienshow mit Sefora Nelson, Sebastian Rochlitzer und dem sockenfressenden Ulfie. Parallel dazu grillten Matthias Vögelin, Direktor von TeenStreet Europa, und Ralf Wieland, Teil des Leitungsteams von TeenStreet Europa, eine Bacon-Bomb sowie einen TeenStreet-Burger mit handgemachten Pommes Frites und selbst gemachter Mayonnaise. Dabei erzählte sie Aktuelles von der diesjährigen TeenStreet Experience und präsentierten das TeenStreet-Themen-Lied „Named“.
 

Den Abschluss des Freundestreffens bildete eine Gebetszeit mit OM-Mitarbeiterin Lilian Lukat und Gästen vom Balkan und Zentralasien. Alle Programmpunkte sind weiter online verfügbar unter: www.om.org/de/ft

Deutschland: Doron Lukat bei den Aufnahmen für das OM-Freundestreffen

Weitere Artikel aus der Region

Die Freiwilligen am Jakobsweg mit dem Meer im Hintergrund

Ein Jahr mit Gott – und eine Reise nach Spanien

Teil des Freiwilligendienst bei OM in Deutschland ist ein missionarischer Kurzeinsatz. 2023 waren die Freiwilligen in Spanien und hatten die Möglichkeit, einen der berühmtesten Pilgerwege der Welt und zugleich ein spannendes OM-Projekt in seiner Entstehung kennenzulernen.

weiterlesen
Eine Teilnehmerin des Ostereinsatzes gibt christliche Literatur weiter © Achim Schneider,

Was Teilnehmende beim Ostereinsatz erlebt haben

Während des Ostereinsatzes in Berlin sammelte Hannah einige der Erlebnisse und hat sie hier zusammengestellt. Außerdem konnte sie ein kurzes Interview mit Alexander führen, der beim Ostereinsatz Jesus kennengelernt und in sein Leben aufgenommen hat.

weiterlesen
Beim Programm am Ostersamstag auf dem Alexanderplatz hörten viele Menschen von Jesus © Achim Schneider,

Die Osterbotschaft für Berlin

Zum zweiten Ostereinsatz von OM in Berlin versammelten sich über 300 Christen aus Deutschland, Großbritannien, Schweden, Albanien und anderen Ländern.  Über Ostern erzählten sie in der Hauptstadt von Jesus. Unter den Teilnehmern waren auch 50 Christen, die ehemals muslimisch waren.
 

weiterlesen