Zur Jubiläumssendung „Eine Reise in die Zukunft"
Am 15. Dezember 1971 wurde Operation Mobilisation e. V., der Trägerverein von OM Deutschland gegründet. Zuvor waren schon seit den frühen 1960er-Jahren OM-Mitarbeiter in Deutschland sowie Deutsche mit OM im Ausland unterwegs. Zu den neun Gründungsmitgliedern von OM Deutschland gehören der Verleger Friedrich Hänssler sowie Bruder Oskar Föller und Bruder Peter Lohmann vom Lebenszentrum Adelshofen.
„Für mich ist es ein Wunder, wie Gott OM Deutschland in den vergangenen 50 Jahren gebraucht hat, um ganze Generationen von Gemeinden in Deutschland zu prägen“, blickt der heutige Direktor von OM Deutschland, Doron Lukat, dankbar auf die letzten fünf Jahrzehnte zurück. „Mit einer Leidenschaft, Jesus nachzufolgen und seinen Namen auf der ganzen Welt bekannt zu machen.“
Seit der offiziellen Vereinsgründung 1971 wurden Tausende deutsche Christen durch die OM-Arbeit motiviert und inspiriert, sich für das Reich Gottes einzubringen. Viele kamen für ein paar Wochen, andere blieben mehrere Jahre und gut 280 Deutsche arbeiten momentan mit OM in einem der 110 OM-Länder oder an Bord des OM-Schiffes Logos Hope.
Die Sommereinsätze wurden 1989 zu Love Europe, einer einwöchigen Konferenz mit anschließenden mehrwöchigen Einsätzen in ganz Europa. Aus Love Europe ist der Teenagerkongress TeenStreet entstanden, der seit 1993 tausende Teenager in Deutschland, Europa und mittlerweile weltweit ermutigt, eine Freundschaft mit Jesus zu leben. 25 Jahre lang gab es einmal im Jahr einen Ostertreff in einer deutschen Stadt, bei dem sich Christen für Gemeinschaft, biblische Lehre und evangelistische Einsätze trafen. Ostern 2022 wird es in Berlin erneut einen Ostertreff geben.
Zur Feier des Jubiläums gibt es am 16. Dezember 2021 um 19.30 Uhr auf der Webseite von OM Deutschland den Jubiläumsfilm „50 Jahre OM Deutschland – eine Reise in die Zukunft“. Darin blicken George Verwer, der Gründer von OM, sowie verschiedene OM-Mitarbeiter auf Vergangenes zurück, schauen aber auch auf die Zukunft und die drei Milliarden Menschen dieser Welt, die Jesus nicht kennen. OM-Mitarbeiter weltweit setzen sich dafür ein, dass diese Menschen die Frohe Botschaft von Jesus hören.
„Es ist mein Anliegen, dass OM in Deutschland dazu beiträgt, dass Gemeinden ganz neu entdecken, wie groß die Not der am wenigsten Erreichten ist und dass ganz viele Menschen ihren Teil in dieser weltweiten Mission Gottes finden“, blickt Doron Lukat in die Zukunft.
Der Jubiläumsfilm gehört zur Video-Sendungsreihe „Menschen, Länder, Emotionen – 3 Milliarden gute Gründe“. Dies ist die erste von OM Deutschland produzierte Sendung ihrer Art, die regelmäßig über aktuelle Themen aus der OM-Welt informiert. Bereits Anfang November wurde ein erster Film über Afghanistan, in dem ein evakuierter deutschen Entwicklungshelfer über die Situation im Land berichtet, ausgestrahlt.