OM-Freundestreffen fand großen Anklang

Autor: Corinna Scharrenberg

Am 2. und 3. Juli 2022 fand das OM-Freundestreffen wieder mit gut 500 Gästen in der OM-Deetken-Mühle in Mosbach statt. „Nach zwei Jahren, in denen wir uns so wenig gesehen haben, wieder zusammenzukommen, uns auszutauschen, aber auch auf das zu schauen, was Gott in den letzten Jahren gemacht hat, war etwas ganz Besonderes“, ist Doron Lukat, Direktor von OM Deutschland, begeistert.

Das Freundestreffen startete am Samstagabend, 2. Juli, mit einem gemeinsamen Grillen. An Feuertonnen konnten Gäste und OM-Mitarbeiter selbst grillen und dabei miteinander in Austausch kommen. Anschließend gab es eine Anbetungszeit mit dem Musiker Daniel Harter. Zuvor trafen sich den ganzen Tag über 18 neue OM-Mitarbeiter mit ihren Eltern, Gemeinden und Freunde zum Informationstag GETready.

Am Sonntagmorgen, 3. Juli, kamen dann gut 500 Personen in die Alte Mälzerei in Mosbach zum Höhepunkt des OM-Freundestreffens: dem Gottesdienst. Doron Lukat predigte über Jesaja 56,1-8 und betonte dabei auch Gottes großes weltweites Wirken. Anschließend wurden die neuen OM-Mitarbeiter vorgestellt und ausgesendet. Das Segensgebet übernahmen dabei ein Vater sowie eine Gemeindeleiterin von zwei neuen Mitarbeitenden. Den Lobpreis leitete wieder Daniel Harter.

Nachmittags fanden dann in der OM-Deetken-Mühle Seminare über das neue OM-Schiff Doulos Hope, die Mekong-Region in Südasien sowie über Mission in Deutschland statt. Außerdem trafen sich ehemalige OM-Mitarbeiter und Einsatzteilnehmer. Für die Kinder gab es ein buntes Programm auf dem Mühlengelände und auch für das leibliche Wohl war gesorgt. „Es war ein unglaublich schöner Tag“, fasst Doron Lukat das OM-Freundestreffen zusammen. „Es gab überall auf dem Gelände Gespräche. Es wurde zusammen gegessen, Kaffee getrunken und es war einfach schön, als Freunde wieder zusammenzukommen.

Video-Rückblick:

 

Deutschland: Doron Lukat bei seiner Predigt im Gottesdienst am OM-Freundestreffen 2022

Weitere Artikel aus der Region

Die Freiwilligen am Jakobsweg mit dem Meer im Hintergrund

Ein Jahr mit Gott – und eine Reise nach Spanien

Teil des Freiwilligendienst bei OM in Deutschland ist ein missionarischer Kurzeinsatz. 2023 waren die Freiwilligen in Spanien und hatten die Möglichkeit, einen der berühmtesten Pilgerwege der Welt und zugleich ein spannendes OM-Projekt in seiner Entstehung kennenzulernen.

weiterlesen
Eine Teilnehmerin des Ostereinsatzes gibt christliche Literatur weiter © Achim Schneider,

Was Teilnehmende beim Ostereinsatz erlebt haben

Während des Ostereinsatzes in Berlin sammelte Hannah einige der Erlebnisse und hat sie hier zusammengestellt. Außerdem konnte sie ein kurzes Interview mit Alexander führen, der beim Ostereinsatz Jesus kennengelernt und in sein Leben aufgenommen hat.

weiterlesen
Beim Programm am Ostersamstag auf dem Alexanderplatz hörten viele Menschen von Jesus © Achim Schneider,

Die Osterbotschaft für Berlin

Zum zweiten Ostereinsatz von OM in Berlin versammelten sich über 300 Christen aus Deutschland, Großbritannien, Schweden, Albanien und anderen Ländern.  Über Ostern erzählten sie in der Hauptstadt von Jesus. Unter den Teilnehmern waren auch 50 Christen, die ehemals muslimisch waren.
 

weiterlesen