TeenStreet 2021 – auf einer Reise mit Mose

Autor: Corinna Scharrenberg

Bereits zum zweiten Mal dezentral fand vom 5. bis 7. August 2021 der OM-Teenagerkongress TeenStreet statt. Insgesamt trafen sich über 1500 Teilnehmer an 40 verschiedenen Orten in ganz Europa, darunter knapp 400 Deutsche an 17 Orten. Unter dem Motto „named“ (von Gott benannt) lernten die Teenager in den drei Tagen mehr über das Leben von Mose und seiner Reise mit Gott.

Die Teilnehmer und Mitarbeiter von TeenStreet in Mosbach „In diesem Jahr haben wir für TeenStreet ein neues Konzept entwickelt“, erklärt Matthias Vögelin, Direktor von TeenStreet Europa. „Verschiedene Gemeinden waren die Veranstaltungsorte und schufen eine typische TeenStreet-Atmosphäre mit einem umfassenden Programm, während es morgens und abends einen Online-Input von uns gab.“ Dafür bekamen die Gemeinden eine TeenStreet-Box zugeschickt. Darin waren verschiedene Materialien wie eine Bauanleitung für eine TeenStreet-Lounge aus Paletten, TeenStreet-Namensschilder, T-Shirts, Flaschen, Rezepte für alkoholfreie Cocktails oder das beliebte TeenStreet-Müsli sowie Seminar- und Spielideen.
 
Die 15-jährige Yoky aus Nürnberg „Ich bin zum zweiten Mal bei TeenStreet und ich mag die Atmosphäre und die Stimmung hier“, erzählt die 15-jährige Yoky aus Nürnberg. „Wenn ich gefragt werde, ob ich Christ bin, zögere ich oft und frage mich, ob ich wirklich Christ bin. Ich habe hier gelernt, dass es okay ist, unsicher zu sein, sich zu fragen und kritisch zu sein. Es geht darum, meinen eigenen Weg zu finden, den eigenen Weg zu glauben zu finden und auf diese innere Stimme in mir zu hören.“
 
Auch das Sponsorenevent RAG (Raise and Give – sammeln und geben) fand an den 40 Orten europaweit statt. Dafür suchten sich die Teenager im Vorfeld Sponsoren, die sie bei einem Lauf finanziell unterstützen. Andere organisierten selbst Spendenaktionen wie einen Kuchenverkauf oder Nachbarschaftshilfe, mit denen sie dann Geld sammelten. Das Geld geht an vier Projekte von OM, die sich um Kinder und Jugendliche kümmern, darunter ein TeenStreet für geflüchtete Teenager in Flüchtlingslagern oder die Unterstützung einer Schule in Malawi.
 
„Unser größter Wunsch ist, dass Teenager in Europa durch TeenStreet ein Verlangen nach Jesus bekommen“, fasst Matthias Vögelin die Vision von TeenStreet zusammen. „Wir wollen sie in den nächsten Monaten und Jahren weiter herausfordern, ihr ganzes Leben Jesus zu geben, sodass sie einen Zugang zu den drei Milliarden Menschen dieser Welt finden, die noch nie von Jesus gehört haben.“
 
Die Anbetungszeit fand zuerst online statt und wurde dann live, hier in Braunschweig, fortgeführt Die nächste Möglichkeit dafür ist am 23. Oktober 2021, wenn die TeenStreet-Gemeinschaft zur TeenStreet Celebrate zusammenkommt, um das zu feiern, was Gott in den Leben der Teenager getan hat und um zu zeigen, wie die Jugendlichen das Gelernte und Erlebte an andere weitergeben können.
 
2022 soll TeenStreet wieder als zentrales Event vom 29. Juli bis 5. August 2022 in Offenburg stattfinden.

Deutschland: In 17 deutschen Gemeinden, z. B. in der Braunschweiger Friedenskirche, fand TeenStreet 2021 statt

Weitere Artikel aus der Region

Die Freiwilligen am Jakobsweg mit dem Meer im Hintergrund

Ein Jahr mit Gott – und eine Reise nach Spanien

Teil des Freiwilligendienst bei OM in Deutschland ist ein missionarischer Kurzeinsatz. 2023 waren die Freiwilligen in Spanien und hatten die Möglichkeit, einen der berühmtesten Pilgerwege der Welt und zugleich ein spannendes OM-Projekt in seiner Entstehung kennenzulernen.

weiterlesen
Eine Teilnehmerin des Ostereinsatzes gibt christliche Literatur weiter © Achim Schneider,

Was Teilnehmende beim Ostereinsatz erlebt haben

Während des Ostereinsatzes in Berlin sammelte Hannah einige der Erlebnisse und hat sie hier zusammengestellt. Außerdem konnte sie ein kurzes Interview mit Alexander führen, der beim Ostereinsatz Jesus kennengelernt und in sein Leben aufgenommen hat.

weiterlesen
Beim Programm am Ostersamstag auf dem Alexanderplatz hörten viele Menschen von Jesus © Achim Schneider,

Die Osterbotschaft für Berlin

Zum zweiten Ostereinsatz von OM in Berlin versammelten sich über 300 Christen aus Deutschland, Großbritannien, Schweden, Albanien und anderen Ländern.  Über Ostern erzählten sie in der Hauptstadt von Jesus. Unter den Teilnehmern waren auch 50 Christen, die ehemals muslimisch waren.
 

weiterlesen