Verein von OM Deutschland wählt neuen Vorstand

Autor: Corinna Scharrenberg

 
Operation Mobilisation e. V., der Trägerverein von OM Deutschland, hat bei seiner ordentlichen Sitzung am 3. Juli 2021 in Mosbach Simone Schwab zur 1. Vorsitzenden gewählt. Sie folgt damit auf Jürgen Sachs, der seit Dezember 2013 dieses Amt innehatte.

Der ehemalige 1. Vorsitzende Jürgen Sachs mit seiner Nachfolgerin Simone Schwab © Achim Schneider

„Wir freuen uns, dass mit Simone Schwab eine langjährige ehemalige OM-Mitarbeiterin und treue Unterstützerin zur 1. Vorsitzenden gewählt wurde“, erklärt Doron Lukat, Leiter von OM Deutschland. „Simone ist die richtige Person für dieses Amt und mein Leitungsteam und ich freuen uns auf die Zusammenarbeit. Gleichzeitig bedanken wir uns bei Jürgen Sachs für sein Engagement als 1. Vorsitzender und freuen uns, dass er gemeinsam mit seiner Ehefrau Maike weiter Teil des Vereins bleibt.“
 
Simone Schwab war von 1996 bis 1998 mit OM in Kroatien und ab 2006 zehn Jahre lang in der Personalabteilung von OM Deutschland in Mosbach. Anschließend wurde sie in den Verein von OM Deutschland berufen. Inzwischen arbeitet die Sozialpädagogin an einer beruflichen Schule in Ludwigsburg. „Ich bin sehr dankbar über das Vertrauen des OM-Vereins, mich in diese Rolle zu berufen“, erklärt die 45-Jährige. „Ich freue mich auf die neue Aufgabe, da bei OM Deutschland gerade vieles in Bewegung ist und ich es spannend finde, diesen Prozess mit zu begleiten. Wir haben im Vorstand und mit dem Leitungsteam von OM Deutschland eine sehr gute Zusammenarbeit und ich freue mich, gemeinsam als Team die neuen Herausforderungen anzugehen.“
 
Jürgen Sachs hatte seinen ersten OM-Kontakt 1978 beim Ostertreff in Hof. Von 1981 bis 1983 war er auf dem OM-Schiff Doulos, anschließend studierte er Theologie in Tübingen. Mit seiner Frau Maike und den vier Kindern war er von 1996 bis 1999 bei OM Albanien und verhalf einer von OM gegründeten Gemeinde in die Selbstständigkeit. Ab 1999 war er Leiter der DIPM und seit 2014 ist er wieder im Pfarrdienst. „Die Mitarbeit bei OM in Einsätzen unterschiedlichster Art hat viel Segen in mein Leben gebracht“, blickt Sachs zurück. „Jetzt ist es Zeit, Platz zu machen für junge Personen wie Simone Schwab und andere. Im Herzen bleibe ich OM verbunden und ebenso als Beter, Unterstützer und Vereinsmitglied.“
 
Bei der Vereinssitzung wurden außerdem Cord Bätjer aus Ludwigsburg zum 2. Vorsitzenden und Stefanie Engelmann aus Stuttgart neu in den Vorstand von Operation Mobilisation e. V. gewählt. Neben ihnen und Simone Schwab sind Claudia Nikolow aus Hamburg sowie Anett Schubert aus Zwickau im Vorstand. Heiner Gutwein aus Wilhelmsdorf schied nach fast 18 Jahren aus dem Vorstand aus.
 
Der Verein Operation Mobilisation e. V. wurde am 15. Dezember 1971 in Neuhausen gegründet. Unter den neun Gründungsmitgliedern waren der Verleger Friedrich Hänssler sowie Bruder Dr. Oskar Föller vom Lebenszentrum Adelshofen.
 

Deutschland: Der neu gewählte Vorstand von Operation Mobilisation e.V.: Cord Bätjer, Stefanie Engelmann, Simone Schwab und Anett Schubert (v. l.), es fehlt Claudia Nikolow

Weitere Artikel aus der Region

Die Freiwilligen am Jakobsweg mit dem Meer im Hintergrund

Ein Jahr mit Gott – und eine Reise nach Spanien

Teil des Freiwilligendienst bei OM in Deutschland ist ein missionarischer Kurzeinsatz. 2023 waren die Freiwilligen in Spanien und hatten die Möglichkeit, einen der berühmtesten Pilgerwege der Welt und zugleich ein spannendes OM-Projekt in seiner Entstehung kennenzulernen.

weiterlesen
Eine Teilnehmerin des Ostereinsatzes gibt christliche Literatur weiter © Achim Schneider,

Was Teilnehmende beim Ostereinsatz erlebt haben

Während des Ostereinsatzes in Berlin sammelte Hannah einige der Erlebnisse und hat sie hier zusammengestellt. Außerdem konnte sie ein kurzes Interview mit Alexander führen, der beim Ostereinsatz Jesus kennengelernt und in sein Leben aufgenommen hat.

weiterlesen
Beim Programm am Ostersamstag auf dem Alexanderplatz hörten viele Menschen von Jesus © Achim Schneider,

Die Osterbotschaft für Berlin

Zum zweiten Ostereinsatz von OM in Berlin versammelten sich über 300 Christen aus Deutschland, Großbritannien, Schweden, Albanien und anderen Ländern.  Über Ostern erzählten sie in der Hauptstadt von Jesus. Unter den Teilnehmern waren auch 50 Christen, die ehemals muslimisch waren.
 

weiterlesen