Der Gründer von OM starb am Freitag, 14. April 2023 im Alter von 84 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung.
George Verwer wurde 1938 in New Jersey in den Vereinigten Staaten geboren. Als er 14 Jahre alt war, schenkte ihm eine Frau namens Dorothea Clapp eine Ausgabe des Johannesevangeliums. Sie betete 18 Jahre lang für die Schüler an Georges Schule. Ihr Anliegen war es, dass die Schüler zu leidenschaftlichen Jesus-Nachfolgern würden, die seine Botschaft bis an das Ende der Welt tragen würden. Drei Jahre später besuchte George einen Vortrag von Billy Graham in New York, bei dem er sein Leben Jesus übergab – sein gesamtes Leben veränderte sich!
Inspiriert durch den Auftrag Jesu, andere zu Jüngern zu machen, begann George seinen Glauben an seine Mitschüler weiterzugeben. Innerhalb eines Jahres entschlossen sich zweihundert, Jesus zu folgen. Während seiner Zeit auf dem College in Tennessee wurden Menschen ohne Zugang zur Bibel ein Anliegen von George und 1957 verkauften er und zwei seiner Freunde einige ihrer Besitztümer, um eine Reise per Auto nach Mexiko zu finanzieren. Mit sich nahmen sie 20 000 spanische Traktate und 10 000 Evangelien. Diese Reise war der Beginn vieler weiterer und entfachte das Feuer von Georges Überzeugung, das Wort Gottes an die weiterzugeben, die es nie zuvor gehört hatten.
Als er an das Moody Bible Institute in Chicago, Illinois, wechselte, war er sich der Berufung Gottes für sein Leben sicher. Er war Wegbereiter für sein Herzensthema Weltmission, motivierte andere in Gebetsnächten und plante weitere Literaturverteilungsaktionen. In Moody lernte George Drena Knecht kennen, die seine Frau werden sollte.
Im Jahr 1960 heirateten George und Drena. Sie stellten ihren Dienst für den Herrn in den Vordergrund und verkauften einen Teil ihrer Hochzeitsgeschenke, um einen sechsmonatigen Einsatz in Mexiko-Stadt zu finanzieren, bevor sie nach Spanien zogen, wo sie die spätere Arbeit von OM gründeten. Während seines Aufenthalts in Europa schmuggelte George Bibeln in kommunistische Länder. Nachdem er verhaftet und deportiert wurde, nahm er sich Zeit zum Nachdenken. Bei einer Zeit des privaten Gebets in Wien, Österreich, kletterte George auf einen Baum und sah eine Gruppe junger Menschen in einen Bus einsteigen. In diesem Moment kam ihm der Name „Operation Mobilisation“ in den Sinn, mit der Idee, „Busladungen" von jungen Menschen für die Mission zu mobilisieren.
Unter Georges lebhaften Leitung und angetrieben von der Leidenschaft vieler Christen aus aller Welt, die Unerreichten zu erreichen, wuchs OM in den 1960er-, 1970er- und 1980er-Jahren. Ziel war es, denen das Evangelium zu bringen, die es nie zuvor gehört hatten. Zunächst erweitere sich OM über Europa, dann auch in den Nahen Osten. Zudem arbeiteten viele Freiwillige auf den OM-Schiffen mit. Die Logos, das erste von fünf Schiffen, wurde 1971 in ihren Dienst gestellt. Seitdem haben mehr als 49 Millionen Menschen die Bücherläden an Bord besucht und über 70 Millionen Exemplare der Heiligen Schrift wurden während der Hafenaufenthalte in 151 Ländern verteilt.
Nachdem sie eine Zeit lang in Indien gelebt und dort einen Dienst aufgebaut hatten, ließen sich George und Drena zusammen mit ihren drei Kindern in London, England, nieder. Von dort aus konzentrierte sich George auf konsequente Jüngerschaft innerhalb von OM und auf die Nachhaltigkeit der weltweiten OM-Arbeit. George leitete bis 2003 die weltweite OM-Arbeit und konzentrierte sich dann auf Projekte, die ihm in besonderer Weise auf dem Herzen lagen, die „Special Projects“. Zudem war er auf Reisen und Vorträge über globale Mission bei Tausenden von Versammlungen weltweit. Sein authentischer Lebensstil und sein Eifer für die Ausbreitung des Evangeliums haben unzählige Menschen und Kirchen zu einem bewussteren Missionsengagement motiviert.
George wird selten ohne seine Weltkartenjacke oder seinen aufblasbaren Globus gesehen und betet für die Nationen und aktuelle Themen. Es gibt ihm Energie, andere zu ermutigen, und er steht mit Tausenden von Freunden und Dienstpartnern durch Briefe, E-Mails und Anrufe in Kontakt. George hat mehrere Bücher geschrieben, darunter „Revolution der Liebe“, „Mobil für die Mission“, „Gnade gewinnt" und „Messiologie".
Hier finden Sie einige der Bücher als kostenloses E-Book (pdf-Download)
Weiter unten finden Sie die Möglichkeit, Herzensprojekte von George Verwer finanziell zu unterstützen.
Artikel über George Verwer:
George Verwer und die Geburt von OM
Ein Jahr mit George Verwer
OM-Talks mit George Verwer