Die erste Logos

Das bahnbrechende erste Schiff von OM, die Logos, wurde 1970 gekauft. In den nächsten 17 Jahren kamen in 408 Häfen in 108 Ländern mehr als sechseinhalb Millionen Besucher auf die Logos.

1988 lief die Logos bei sehr schlechten Wetterbedingungen in Feuerland auf Grund und steckte im Beagle-Kanal zwischen Argentinien und Chile auf Felsen fest. Das Schiff konnte zwar nicht gerettet werden, doch kein einziges Mannschaftsmitglied wurde dabei auch nur verletzt!

Im gleichen Jahr noch wurde die ehemalige Antonio Lazaro zur Logos II.


Zahlen und Fakten

Gesamtbesucherzahl 6 560 000
Teilnehmer an Veranstaltungen 320 000
An Bord verkaufte Bücher 5 100 000
Zurückgelegte Seemeilen 230 335
Besuchte Häfen 408
Besuchte Länder und Territorien 108
Anzahl verschiedener Häfen 255

 

Klicken Sie hier für die Hafengeschichte von Logos.


Technische Daten

Rufzeichen 9VUD
Registerhafen Singapur
Einstufung Passagierschiff
Erbaut 1949, Helsingø, Dänemark
Klassifikation Bureau Veritas (BV)
Reg. No. 19N700
(I 3/3 E Deep Sea with freeboard, Ice)
Gewicht 2 319 GRT
1 124 NRT
1 730 DWT
3 328 LDT
 
Kapazitäten
Personen 144
Laderaum (Bücher) 1 325 m³
Trockener Proviant 57 m³
Gekühlte Lebensmittel 95 m³
Diesel 502 m³
Maschinenöl 28 m³
Trinkwasser 212 m³
 
Maße
Länge 83 m
Breite 13,44 m
Tiefgang 5,5 m
 
Maschinen
Hauptantriebsmaschine

B+W 650 VF 90
6 Cyl. 2 stroke
2300 IHP @150 rpm
Marine Diesel Fuel
Direct coupled
Fixed Pitch Propeller

Elektroanlage

3 DC Gen Sets
2 x B+W 325 MTH 40
120 RW @ 220V eacj set
1 x MWM TRHS 518A
200 KW @ 220 V
(fitted 3/84 in place of one B+W)

Luftdruckkompressoren

1 x HS & M 25 Atmn.
1 x Hamworthy (fitted 10/85)

Steuerung Thrige Elec. Mec.
 
Kühlanlage Hall Thermotank
 
Klimaanlage R-12/ Direct Expansion
4 Fan Rooms
9 Fan Systems
 
Deck Hilfsmaschinen T:B. Thrige
1 Windlass
4 Cargo Winches x 5t

 


Geschichte

Ursprünglich unter den Namen Umanak, wurde dieses Schiff 1949 in Helsingör Vaerft & Mask. in Dänemark mit Rumpf Nr. 290 gebaut. Sie wurde im Juli desselben Jahres an Den Kongelige Grønlandske Handel (Royal Grönland) ausgeliefert und verkehrte regelmäßig zwischen Dänemark und Grönland.

 

Am 15. Oktober 1970 wurde sie in Kopenhagen, Dänemark gekauft und dann nach Rotterdam geschleppt, wo Renovierungsarbeiten durchgeführt wurden. Das Schiff wurde in Singapur registriert und in Logos umbenannt. Am 18. Februar 1971 legte sie in ihrem ersten Hafen an: in London, England.

Umanak (Copyright - Reinhard Hannemann)

Die anderen Schiffe